Blog
Aufführung
(K)eine Kritik
Klatschendes, jubelndes und tanzendes Publikum. Die Stimmung während des Stückes (K)ein Kommentar war energetisch. Die Schüler*innen der 6. Klasse der Johanneum Schule probten dieses Stück seit September.
Wir haben ein vielfältiges Stück erlebt, das verschiedene theatralische Stilmittel und eine breite Themenpalette vereinte. Von Raumlauf über chorisches Sprechen, Tanzeinlagen, Meinungsabfragen und Slow-Motion-Kämpfen bis hin zur direkten Ansprache des Publikums – alles war dabei.
Die behandelten Themen reichten von Geschlechtervielfalt über Selbstwahrnehmung, Hasskommentare und Gruppenzugehörigkeit bis hin zu Emotionen, die an "Alles steht Kopf" erinnerten.
Wir sind begeistert von dem Stück und möchten besonders hervorheben, wie beeindruckend die Schüler*innen trotz der lebhaften Interaktion und Kommentare des Publikums ihre Ruhe bewahrten und konzentriert weiterspielten. Zudem sorgten die Tanzeinlagen für positive Überraschungen und trugen maßgeblich zur Atmosphäre im Publikum bei. Das chorische Sprechen unterstrich die Botschaft des Stücks und sorgte für Abwechslung auf der Bühne. Besonders beeindruckend war auch der Kampf in Slow Motion, der dadurch fast real wirkte.
Im Fokus standen ernste Themen von gesellschaftlicher Relevanz. Der Gruppe gelang es jedoch, diese mit der nötigen Ernsthaftigkeit, aber auch mit einer spielerischen Leichtigkeit zu vermitteln.
Zu erwähnen ist, dass das Stück aufgrund seiner Vielfältigkeit ein breites Spektrum an Themen abgedeckt hat. Dies wirkte zeitweise etwas überladen, sodass ein stärkerer Fokus an manchen Stellen hilfreich gewesen wäre.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. :)
Toll, was ihr in dieser Zeit und in eurem jungen Alter auf die Bühne gebracht habt!
Von Michelle Freundt und Sarah Freitag