Blog

Eröffnungsfeier
Der Festival-Opener: Late Night Show im Landestheater
Lichter flackern, die Spannung steigt – das Theaterfestival startet! Die Eröffnungsfeier im Landestheater Flensburg war ein voller Erfolg: Musik, Interviews, Spiele und jede Menge Spaß. Doch was genau ist passiert?
Unter tobendem Applaus eröffneten die Moderatoren Julian und Felix die "Late Night Talkshow" auf der Bühne des Landestheaters. Die Big Band der Goethe-Schule begleitete die gesamte Show musikalisch und startete mit dem Klassiker "Smoke On The Water" von Deep Purple. Nachdem ortsgemäß mit einem Flens angestoßen wurde, wurden sowohl die teilnehmenden Schulen als auch die Ehrengäste der Flensburger High Society vorgestellt. „Sind alle Schulen da?“, lautete die Frage der Moderatoren. Die Antwort? Ein lauter Jubel! Keine Frage, alle sind hyped.
Als erster Gast nahm Alexander Kraft - Leiter der Abteilung für Schulgestaltung und Schulaufsicht - auf dem roten Sofa Platz. Auf die Frage der Moderatoren, was Theater für ihn bedeute, antwortete er: "Jeder Schüler müsste irgendwie mal Schultheater gemacht haben in seiner Schullaufbahn!". Seine eigenen Theaterskills stellte er bei einer Pantomime-Challenge unter Beweis. Auch Bildungsministerin Karin Prien meldete sich per Videobotschaft und wünschte allen eine inspirierende Schultheaterwoche 2025.
Als nächster Gast auf dem roten Sofa durfte Ute Lemm Platz nehmen, welche Generalintendantin und Geschäftsführerin des schleswig-holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters ist. Ihre Kraft und Motivation für den Beruf, so erklärte sie, schöpft sie aus Vorstellungen, Proben und Konzerten sowie den regelmäßigen Austausch außerhalb und innerhalb des Theaters. Zum Song "Weiß der Geier oder weiß er nicht" wurde Oberbürgermeister Fabian Geyer auf die Bühne geholt. Bei einem Quiz über die Stadt Flensburg wurden die lokalen Kenntnisse der Generalintendantin und des Oberbürgermeisters auf die Probe gestellt. Anschließend durften sie ihre norddeutschen Kultur-Skills bei einem “Prömpel-Duell” erweitern.
Der Schulleiter der Goethe-Schule Flensburg, Arnd Reinke, wurde mit der Titelmelodie von Darth Vader angekündigt. Er nahm neben seinem Freund, dem Oberbürgermeister, auf dem roten Sofa Platz. Die beiden durften sich gegenseitig eine "warme Dusche" verpassen, bei der Geyer mit den Worten endete: "Du bist ein toller Mensch!" In Bezug auf das Festivalthema "Vielfalt" äußerte Reinke, dass sich Ideen und Vielfalt durch Zuhören und Zulassen entwickeln.
Zum Abschluss traten Tania Meyer (Professorin für Darstellendes Spiel, Theater und Performance an der Europa-Universität Flensburg) und Franziska Hundt (Theaterlehrerin und 1. Vorsitzende des FDS) auf die Bühne. Begeistert berichteten sie über das vielfältige Programm des Schultheaterfestivals: Freut euch auf verschiedene Aufführungen, Workshops, eine Disco (Franziska Hundts persönliches Highlight: die Polonaise!), ein herzliches Miteinander und den Festival-Blog.
Nach einer Gruppenstandbild-Performance übernahm Alexej Stroh das Mikrofon und betonte die offenen Türen hier in Flensburg, insbesondere die der Goethe-Schule und des Landestheaters. Alle Organisator*innen zeigten große Lust und Motivation in der Vorbereitung – und genau diese Energie trägt das gesamte Festival. Ein besonderer Dank ging an das Technikteam, das bereits im Vorfeld Großartiges geleistet hatte. Abschließend wurden Feya und Felix als Moderator*in und Ansprechpartner*in vorgestellt. Gemeinsam mit den sogenannten Scouts, die euch während des Festivals unterstützen, begleiten sie euch in den kommenden Tagen und stehen euch für Fragen zur Verfügung
Jetzt kann das Theaterfestival so richtig durchstarten - wir freuen uns auf die kommenden Tage!