Blog
Allgemein
Vorhang zu - Die Schultheaterwoche 2025 ist vorbei!
Nach vier intensiven Tagen voller Kreativität, Inspiration und Begegnungen war es heute soweit: Die Schultheaterwoche 2025 fand ihren feierlichen Abschluss in der Aula der Goethe-Schule Flensburg. Vier Tage lang wurde Theater in all seinen Facetten gefeiert, mit 10 einzigartigen Aufführungen, 11 spannenden Workshops, unzähligen gemeinsamen Mittag- und Abendessen sowie der legendären Abschlussdisko am Freitagabend. Und nun hieß es: ein letztes Mal mit allen zusammenkommen, Erinnerungen teilen und gemeinsam den Vorhang für dieses Festival endgültig fallen lassen.
Bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung wurde zuerst eine Diashow mit den schönsten Momenten der vergangenen Tage gezeigt. „Ahhs“ und „Ohhs“ erfüllten den Saal, während die Bilder über die Leinwand flimmerten. Das Publikum schwankte zwischen freudigem Lachen sowie berührenden Freudentränen. Man konnte spüren, dass die letzten gemeinsamen Tage Spuren hinterlassen haben: Aus Fremden sind Freunde geworden, aus verschiedenen Theatergruppen eine große Familie.
Nach der Diashow betrat das Moderationsteam die Bühne und leitete die Veranstaltung ein letztes Mal ein, bevor die Tanz-AG der Goethe-Schule mit einer energiegeladenen Performance das Publikum mitriss. Rhythmisches Klatschen und Jubelrufe begleiteten die Tänzer*innen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Doch die Abschlussveranstaltung war nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem eine große Danksagung an all jene, die diese Woche möglich gemacht haben. Annette Lutter aus dem Bildungsministerium und Festivalleiter Alexej Stroh richteten herzliche Worte an alle Beteiligten und zeigten damit, wie viel Wertschätzung hinter den Kulissen dieser Woche steckt.
Zuerst wurden die Spielleitungen sowie die engagierten Spielenden, welche mit ihren vielfältigen Inszenierungen das Motto „Vielfalt“ mit Leben füllten, gelobt. Danach bekamen wir als Blog- und Instagram-Redaktion, welche die Woche dokumentiert und begleitet haben, ein Dankeschön. Anschließend wurde das Technikteam, ohne das keine Aufführung möglich gewesen wäre, hervorgehoben; und auch das Moderationsteam Feya und Felix, welche charmant durch die Woche führten, sowie die Schüler*innen der Goethe-Schule, welche mit viel Kreativität die Anmoderationen der einzelnen Stücke gestalteten. Ebenso galt ein großer Dank den Lehrkräften und weiteren Schüler*innen der Goethe-Schule, welche die Tage über engagiert daran gearbeitet haben, dass das Festival reibungslos verläuft und sowohl beim Einlass und der Garderobe im Theater, als Guides und auch bei logistischen Belangen, alles gegeben haben. Ebenfalls galt ein großer Dank dem Organisationsteam, welches bereits jetzt den Blick auf die Zukunft richtet und die Schultheaterwoche 2027 plant.
Jede der angesprochenen Gruppen versammelte sich jeweils unter tosendem Applaus auf der Bühne. Dort erhielten diese neben ehrlichen Worten der Anerkennung ebenso kleine Aufmerksamkeiten. Auch die Schüler*innen erhielten Goodies. Jede Gruppe bekam einen Stick mit der eigenen Aufführung, eine Gruppenurkunde sowie Teilnehmer*innen-Urkunden für alle. Es war rührend zu sehen, wie wertschätzend jede*r einzelne*r Teilnehmer*in der Schultheaterwoche so wertschätzend behandelt wurde. Zum Abschluss gab es noch einmal einen mitreißenden Auftritt der Tanzgruppe, bevor wir uns verabschiedeten.
Nun wollen wir uns noch einmal als Blogredaktion ganz herzlich bei allen Beteiligten der Schultheaterwoche 2025 bedanken. Wir hatten unglaublich viel Spaß dabei, eure Aufführungen zu begleiten, in Workshops hineinzuschnuppern und die vielen kleinen und großen Momente dieser Woche festzuhalten. Ohne eure Begeisterung, euer Engagement und eure Offenheit wäre das nicht dasselbe gewesen. Egal, ob auf der Bühne, hinter den Kulissen oder im Publikum: Ihr habt gezeigt, was Theater alles kann - verbinden, bewegen und begeistern. Theater ist bunt. Theater ist vielfältig. Theater verbindet. Und das werden wir alle so schnell nicht vergessen.
Es war uns eine Freude, all das mit euch zu erleben. Und wer weiß - vielleicht sehen wir uns 2027 ja wieder? Wir hätten auf jeden Fall richtig Lust drauf! Bis dahin: Bleibt kreativ, bleibt vielfältig und vor allem-bleibt euch treu!
Eure Blogredakion