Schultheaterwoche SH

 
 

Barrierearme Version des Programms

 
 

Es ist soweit!

Die STW findet vom 12.-15.März 2025 in Flensburg statt


Seit vielen Jahrzehnten gibt es in Schleswig-Holstein die Tradition, alle zwei Jahre eine Schultheaterwoche – Schultheaterfestival – durchzuführen. Nach der großartigen Schultheaterwoche in Kiel 2018 soll diese Tradition nun fortgesetzt werden.

Traditionell übernimmt für jede Schultheaterwoche eine Schule die Rolle des Gastgebers. Nachdem 2020 die STW am Wolfgang-Borchert-Gymnasium in Halstenbek leider ausfallen musste und wir 2023 in Kornshagen mit einer Neuauflage wieder starten konnten, freuen wir uns, nun die STW 2025 ankündigen zu dürfen.

Das Goethe- Gymnasium Flensburg lädt zur Schultheaterwoche 2025 ein!

Das STW-Vorbereitungsteam 2025

 

Awareness-Barrierefreiheit

Wir sind ein Festival für alle!

Deshalb bemühen wir uns alle Bereiche des Festivals- auch die Homepage- barrierearm und zugänglich zu gestalten. Das ist noch nicht immer so optimal, wie auch wir selbst es uns wünschen. Wir arbeiten jedoch stetig daran, uns zu verbessern!

Außerdem ist es uns wichtig, dass wir ein angenehmes Festival für alle veranstalten, daher findet ihr unten ein paar Hinweise zum Thema des guten Miteinanders.


Miteinander in Kontakt sein

Wir sprechen respektvoll und wertschätzend miteinander auch wenn wir anderer Meinung sind.

Diskriminierendes Verhalten musst Du nicht hinnehmen oder ertragen.

Nicht erlaubt sind: Menschenfeindlichkeit, sexistische, rassistische, ableistische, klassistische, antisemitische, fremdenfeindliche und verfassungsfeindliche Handlungen, Äußerungen und Symbole oder Diskriminierung.

Ansprechpartner*innen:

Für jede Frage gibt es eine Person, die für dich da ist.

Das Festivalteam der Schultheaterwoche findest Du immer am Infopoint. Du kannst uns jederzeit ansprechen.

Wenn Du Hilfe brauchst:

... weil dir etwas unangenehm ist

... weil dir eine Person Angst macht

... weil du Belästigung oder Diskriminierung (= z.B. Benachteiligung, Beleidigung oder Ausgrenzung aufgrund von einer Gruppenzugehörigkeit) erfährst oder beobachtest, dann melde es bitte schnell unserem Awareness-Team.

1. Merke dir den Namen der Person.

2. Gehe weg vom Ort, wo diese Person ist.

3. Kontaktiere das STW-Team.

Grußwort der der Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig- Holstein

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Theaterlehrkräfte, liebes Publikum,

herzlich willkommen zur Schultheaterwoche 2025, die in diesem Jahr unter dem Thema „Vielfalt“ steht.Auf den Bühnen im Landestheater und der Goetheschule wird Vielfalt sichtbar werden. Jedes Talent, jede Idee und jede Perspektive machen das Festival ein kleines bisschen reicher. Und wer sonst nie im Rampenlicht steht, kann hier glänzen. Theater ist der Ort, an dem wir uns aus unseren gewohnten Rollen befreien können. Es gibt uns die Chance, in die Haut anderer zuschlüpfen, neue Perspektiven einzunehmen und uns auf eine Reise durch die Gedanken und Geschichten anderer Menschen zu begeben. Jede Aufführung ist ein Dialog, der über die Grenzen des Möglichen hinausgeht – und genau dieser Dialog ist es, der uns als Gesellschaft zusammenbringt und uns lehrt, Vielfalt zu schätzen. Gemeinsam entsteht etwas, das größer ist als die Summe der Einzelteile. Theater verbindet. Das ist gerade in den krisenhaften Zeiten, in denen wir leben, für junge Menschen von großer Bedeutung. Deshalbdanke ich den Theaterlehrkräften und den vielen Menschen, die dieses Festival vorbereitet haben: der Jury, dem Organisationsteam des Landes und der Goetheschule, dem Landestheater in Flensburg und den Studierenden der EUF Flensburg. Ich wünsche euch und Ihnen allen eine Woche voller Überraschungen, Inspirationen, Begegnungen und Perspektivwechsel.

Herzliche Grüße

Karin Prien

<br>


 
(Icon: people-roof)
 
(Icon: user-shakespeare)
 
(Icon: school)
(Icon: hands-clapping)
 
Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren
Sponsoren